UNSER VORSTAND
Die Menschen hinter dem Hofäcker e.V.
Unsere Vorstandschaft
Vorstehende

Ute Strauss
VereinsvorstehendeUte kümmert sich als Vereinsvorstehende um die strategische Leitung und die Gesamtorganisation des Gartenvereins.

Tina Gruhn
Stellvertretende VereinsvorstehendeTina kümmert sich als stv. Vereinsvorstehende um die Unterstützung und Vertretung der Vorstandsvorsitzenden im Gartenverein.
Funktionäre

Petra Lauber
SchriftführerinPetra kümmert sich als Schriftführerin um die Protokollierung von Sitzungen und die Verwaltung der Dokumente des Gartenvereins.

Susanne Schwarztrauber
KassiererinSusanne kümmert sich als Kassiererin um die Finanzen und das Budgetmanagement des Gartenvereins.

Werner Lechner
WasserwartWerner kümmert sich als Wasserwart um die Überwachung und Pflege der Wasseranlagen im Gartenverein.
Beisitzende

Helmut Germann
BeisitzerHelmut kümmert sich als Beisitzender um die Unterstützung des Vorstands in verschiedenen Aufgabenbereichen des Gartenvereins.

Armin Dürr
BeisitzerArmin kümmert sich als Beisitzender um die Unterstützung des Vorstands in verschiedenen Aufgabenbereichen des Gartenvereins.
Vorstehende des Vereins
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der aktuellen und ehemaligen Vorstände unseres Gartenvereins, einschließlich ihrer jeweiligen Amtszeiten. Diese Tabelle zeigt die engagierten Mitglieder, die durch ihre Arbeit und Hingabe zur positiven Entwicklung unseres Vereins beigetragen haben.
Von | Bis | Name |
---|---|---|
1969 | 1971 | Hermann Lerner |
1971 | 1983 | Klaus Dufresne |
1983 | 1984 | Siegfried Schmidt |
1984 | 1993 | Roland Weber |
1993 | 2001 | Bernd Dürring |
2001 | 2005 | Dr. Paul Schweiger |
2005 | 2022 | Roland Weber |
2022 | 2023 | Bernd Hensel |
2023 | heute | Ute Strauss |
Vereinsgeschichte
Gegründet im Jahr 1968, hat der Hofäcker e.V. über fünf Jahrzehnte der Gartenkultur in Hagsfeld geprägt und eine blühende Gemeinschaft hervorgebracht.
Gemeinschaft
Ein engagierter Verein, der Gärtner und Naturfreunde in einer lebendigen Gemeinschaft vereint und den Austausch fördert.
Tradition
Mit über 50 Jahren Geschichte bietet der Verein eine stabile Basis für eine starke und nachhaltige Gartenkultur.
Ausflüge + Feste
Regelmäßige Veranstaltungen und Aktivitäten stärken die Gartenkultur und die Freundschaften unter den Mitgliedern.